Klebe- und Schraubsockel


Klebe- und Schraubsockel

Klebe- und Schraubsockel sind aus der Befestigungstechnik nicht mehr wegzudenken. Beide Varianten haben ihre individuellen Vor- und Nachteile. In dieser Kategorie finden Sie sowohl Klebe- und Schraubsockel als auch Schraublaschen. Schraublaschen sind eine sehr einfache Möglichkeit zur Befestigung von Kabelbindern an glatten Oberflächen mittels einer Schraube.
 

Klebesockel - unkomplizierte Montage

Mit einem Klebesockel können Kabelbinder problemlos an Wänden und glatten Oberflächen befestigt werden. Der Binder kann dann wie gewohnt verwendet werden, er ist lediglich am Klebesockel fixiert. Dieser besteht aus einem Sockel mit doppelseitig klebender Haftfläche sowie Öffnungen zum Einfädeln des Kabelbinders. Für zusätzliche Sicherheit kann der Sockel alternativ mit einer Versenkschraube oder einem Dübel am Untergrund befestigt werden.

Tipps zur Verwendung der Klebesockel

Wir empfehlen, Klebesockel vorzugsweise an sauberen und fettfreien Oberflächen zu verwenden, weil nur dadurch eine optimale Klebewirkung erzielt wird. Dadurch haftet der Sockel auch problemlos an beweglichen Geräten und Oberflächen. Die Einsatzbereiche der Klebesockel sind somit sehr vielseitig: von der Montage von Strom- oder Computerkabeln bis hin zur Fixierung von Dingen des alltäglichen Lebens an Decken und Wänden ist alles möglich. Sie werden in der Industrie, im Handel und im Heimwerkerbereich eingesetzt.
 

Schraubsockel - bombenfester Halt

Schraubhalterungen zur Befestigung von Kabelbindern an sowohl glatten als auch unebenen Oberflächen nennt man Schraubsockel. Ähnlich wie ein Klebesockel bestehen sie aus einem Sockel zur Befestigung auf dem Untergrund und zwei Schlitzen zum Einführen des Kabelbinders. Sie können mit einer Schraube oder einem Dübel befestigt werden.
Schraubsockel haben gegenüber Klebesockeln einige entscheidende Vorteile. Dadurch, dass sie nicht nur auf die Oberfläche geklebt, sondern komplett angeschraubt werden, sind sie insgesamt die sicherste Variante, um Kabelbinder an verschiedensten Gegenständen und Oberflächen zu fixieren. Die Anwendungsbereiche der beiden Varianten sind allerdings identisch. Unsere Klebe- und Schraubsockel bestehen aus Polyamid 6.6. Polyamide zeichnen sich durch eine gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit aus.

Tipps zur Verwendung der Schraubsockel

Sie sollten sich für Schraubsockel entscheiden, wenn Sie eine optimale Haltewirkung an eher ungeeigneten Oberflächen erzielen möchten. Auch an beweglichen Objekten sitzen Schraubsockel bei korrekter Montage bombenfest.
Achten Sie außerdem auf die korrekte Größe Ihrer Schraub- und auch Klebesockel. Beide Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, wodurch Kabelbinder in den Größen 4,8 mm und 7,8 mm befestigt werden können.